Der Hype war sehr groß. 2014 scheint ein super Kinojahr zu werden. Jetzt ist es soweit. Der neue Godzilla Film ist da. Und das warten hat sich gelohnt, wir bekommen einen wahren Monsterfilm geliefert!
Vor 16 Jahren gab es schon mal den Versuch, der Kreatur neues Leben einzuhauchen. Dieser scheiterte aber kläglich. Roland Emmerichs Version ist am ehesten mit den Batman Versionen von Joel Schumacher zu vergleichen. Unglaublicher Mist. Doch jetzt kommt Gareth Edwards. Der hatte schon 2010 mit „Monsters“ einen super Monsterfilm geschaffen. Und Edwards macht alles richtig.
Keine Sorge, alles hier ist mehr oder weniger Spoilerfrei. Und wir alle wissen, dass Godzilla gegen das Motu gewinnt.
Los geht`s mit einem Vorfall im Atomkraftwerk auf Japan, schuld soll ein Erdbeben sein. Doch da steckt mehr dahinter, das weiß auch Joe Brody (Bryan Cranston aka Walter White). Brody bleibt hartnäckig und forscht nach der wahren Ursache. 15 Jahre später kommt dann eins zum anderen. Mit seinem Sohn Ford wird er dann im Sperrgebiet festgenommen, genau zu diesem Zeitpunkt muss dort auch Forscher Dr. Ichiro Serizawa (Ken Watanabe) feststellen, dass die Geheimhaltung und das Versteckpiel nun ein Ende hat. Das Forschungsobjekt Muto ist zum Leben erwacht. Jetzt wird es wild. Jetzt kann nur einer helfen. Godzilla. Los gehts mit dem Monsterkampf. San Francisco wird in Schutt und Asche gelegt – aber eben nicht wie in einem Transformers Film, wo die Zerstörungsorgie der eigentliche Hauptdarsteller ist.
Regisseur Edwards stellt das alles sehr clever an. Wer kennt das nicht? Wenn man sich einen Monsterfilm anschaut, taucht dies erst am Ende auf, Kamera wackelt, Schatten, schnelle Cuts, man kann eigentlich nur erahnen wie das Monster denn eigentlich ausschaut. Edwards geht ganz ähnlich vor und spielt mit den Erwartungen der Zuschauer. Die Menschen fliehen in den Untergrund, im Hintergrund tobt der Kampf der Bestien. Gerade in dem Moment, als beide Kreaturen ins Bild kommen, schließt sich dir Tür. Toll! Aber im positiven Sinne! Denn eines ist sicher, man bekommt Godzilla auch ganz zu Gesicht. Und wie! Das Monster toppt alles!
Wer Gareth Edwards‘ MONSTERS gesehen hat, wird vielleicht schon erahnen können, dass hier kein zweiter Michael Bay auf dem Regiestuhl sitzt, der in knallbuntem Effekt-Bombast badet und sich an nicht enden wollenden Zerstörungsorgien geradezu weidet. Wer sich einen reinen und explodierenden Sinnes-Overkill erhofft, sollte diese Erwartungen lieber ganz schnell zurückschrauben. Edwards kleidet die Bedrohung durch die Monster in ein düsteres, apokalyptisches Szenario bar jedweder Fröhlichkeit und jedweden Humors. Deadline
Besonders toll am Film sind die schönen Bilder und der gute Score. Die Schauspieler, naja, bis auf Cranston nichts besonderes, leider konnte Ken Watanabe (Inception) nicht zeigen, was er sonst drauf hat. Aber einer macht es richtig gut – der tragische Held selbst – Godzilla. Die Szenen sind einfach nur episch. Favorit ist der Halo Sprung und die Schlusssequenz, als Godzilla zurück ins Meer geht. Mehr Monster geht nicht.
Ich persönlich kann nur jedem empfehlen, sich das auf der großen Leinwand zu geben. 3D braucht der Film zwar nicht unbedingt, aber ich bin 3D Fan, und manche Sequenzen schauen schon richtig cool aus. Übrigens verhängte die Produktionsgesellschaft Toho, eines der ältesten und größten Filmstudios Japans, ein GODZILLA-Verbot für 10 Jahre nach dem Emmerich Desaster. Doch ich bin froh, dass diese Frist vorbei ist und die Monster wieder losgelassen werden …
Wenn die Kamera dann doch mal einfach nur der wilden Zerstörung folgt, ist dies wie eine Offenbarung und so faszinierend, dass man sich kaum sattsehen kann. Die expressionistische Szene von sich bekriegenden Kreaturen vor der infernalisch schwelenden Ruinen-Kulisse San Franciscos ist beispielsweise wohl eine der nachhaltigsten Einstellungen des Genres. Deadline
Trailer „Monsters“
Die Zitate stammen übrigens von der Godzilla Kritik der Deadline: http://www.deadline-magazin.de/
1 Comment
Ich schließe mich hier zu 100% an. Grandioser Film. Grandioses Kinoerlebnis. Grandioser Augenschmaus!