Wie sah Paris aus, als sich dort Quasimodo als Glöckner von Notre Dame herumtrieb? Sofitel und das Deutsche Theater München haben uns entführt – ins gleichnamige Musical und damit ins 15. Jahrhundert. So viel sei schon mal verraten: Es war der Wahnsinn!
Gleich vorab: Ich muss etwas ausholen! So kurz vor Weihnachten dreht sich bei mir eigentlich alles ums Geschenkelisten schreiben und darum, diese schnell abzuarbeiten. Das heißt also: Online-Liefertermine checken, in der Agentur die aktuellen Jobs noch so gut wie möglich zu planen und die Prioritätenliste immer wieder neu aufzusetzen. Stressy halt. Aber man ist es ja gewohnt. Am Wochenende soll es sogar schneien, passt doch ganz toll, dann kann man sich ein Weihnachtsfilm anschauen. Irgendwie scheint gerade sowieso nur das Wochenende ein paar freie Stunden Zeit zu bereitzuhalten. Unter der Woche ist alles so vollgestopft und genauestens durchgetaktet, volle Power also und durchatmen ab dem 25sten dann. Hallo Christkind!
So ein Quatsch, jetzt ist es an der Zeit, sich die Zeit zu nehmen. Am Mittwoch war ich beim Bloggerevent vom Sofitel München und dem Deutschen Theater eingeladen, es stand ein Meet and Greet mit den Hauptdarstellern des Disney Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ an, anschließend durften wir uns dann das Musical aus der ersten Reihe anschauen. Warum dieser Abend nur in Superlativen zu beschreiben ist, versuche ich jetzt mal zu erklären …
Da abends das Meet and Greet anstand, wollte ich mich etwas vorbereiten und habe natürlich mal grob recherchiert: Das Musical bekam bisher ganz gute bis sehr gute Kritiken, die Hauptdarsteller sind eher Schwergewichte in der Branche, die Inszenierung alles andere als typischer Disney-Kitsch. Eher düster und fordernd. FSK 12. Für ein Musical! Interessant! Im wunderschönen Magnifique Apartment des Sofitel Munich Bayerpost standen uns dann also David Jakobs, Felix Martin und Maximilian Mann Rede und Antwort. Solche Treffen sollten eigentlich nach der Show stattfinden, da ja keiner von uns Bloggern ausgewiesener Musical Superexperte ist. Trotzdem war das kurze get together ganz informativ, irgendwie hatte man jetzt richtig Lust auf das Musical. Und da kommen wir zum großen Plot in diesem Artikel: Ich bin eigentlich alles andere als ein Musical Fan.
Okay, es gibt eine Ausnahme: König der Löwen in Hamburg. Das habe ich schon 2x gesehen, mehr als großartig und bombastisch als Umschreibungen zu verwenden, geht kaum. Aber an den anderen Storys habe ich eigentlich gar kein Interesse. Durch die Kritiken und auch den Trailer war ich aber mal auf den Glöckner von Notre Dame gespannt, das könnte echt richtig gut werden, das Bühnenbild schaut im Trailer ja hammermäßig gut aus …
Mit der Rikscha ging es dann zum Deutschen Theater, auf die Plätze, fertig, los: Bühnenbild = WOW, absoluter Hammer, ich hätte niemals so eine Kulisse erwartet. Alleine die Darstellung des flüssigen Bleis, bzw. des Feuerregens, man glaubt es nicht, so cool. David Jakobs betritt die Bühne und legt sich das Kostüm und den falschen Buckel an, schmiert sich Farbe ins Gesicht und verwuschelt sich seine Haare, ab diesem Moment verkörpert er für 2 Stunden und 10 Minuten den Quasimodo, aber mit so einer Wucht, unglaublich. Felix Martin, der den Erzdiakon Claude Frollo spielt, hat vor der Pause sein Soloauftritt. Im Scheinwerferlicht ganz vorne an der Bühne, im Hintergrund ist der Chor durch das Licht rot eingefärbt. Gänsehaut und Anspannung pur, besser als jeder Film, fast noch besser als ein großes Konzert. Mehr als nur eine Wucht!
Nach der unglaublichen Vorstellung hatten wir die Gelegenheit, die drei Hauptdarsteller nochmals für ein Selfie auf der Bühne zu treffen. Ich hatte dadurch die Möglichkeit, allen dreien meine Hochachtung zu zollen. Für diesen mehr als gelungenen Abend inmitten der stressigen Vorweihnachtszeit ein großes Dankeschön an das Sofitel Team und das Deutsche Theater für die Einladung. Mehr als begeistert und immer noch hin und weg schreibe ich gerade diese Zeilen.
An all die Leser dieses Artikels kann ich nur den Tipp geben, sich den Glöckner von Notre Dame noch bis zum 7. Januar 2018 anzuschauen. Das Sofitel Munich Bayerpost bietet außerdem bis zum 7. Januar ein Musical Package an – das perfekte Weihnachtsgeschenk also oder wie bei uns, eine ganz besondere Einstimmung auf diese besondere Zeit des Jahres.
Fotos: Deutsches Theater München
Vorhang auf für ein ganz besonderes Musical-Erlebnis im Deutschen Theater München. Genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Herzen von München in einem unserer Luxuszimmer inklusive Frühstück für zwei. Zur Einstimmung auf Ihren Abend laden wir Sie zu einem Glas Champagner in der ISArBAR ein. Anschließend erleben Sie pure Unterhaltung bei einem fantastischen Musical im Deutschen Theater München.
Vom 11. November 2017 bis 07. Januar 2018 präsentiert das Deutsche Theater mit DISNEYS DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME ein ganz besonderes Musical. Tauchen Sie in die wundervolle Welt des berühmten Glöckners Quasimodo ein und lassen Sie sich von der dramatisch-romantischen Liebesgeschichte verzaubern.
No Comments