Es fühlt sich so an, als sei ich von Außerirdischen entführt und auf eine Zeitreise in die Vergangenheit geschickt worden. Ich bin wieder zwölf Jahre alt und es ist Montag. Nicht irgendein öder, langweiliger Montag, NEIN! Es ist Mystery Monday auf Pro Sieben und auf dem Bildschirm sind meine Jugendhelden Dana Scully und Fox Mulder zu sehen. Bin ich wirklich im Jahr 2016 oder riecht die Luft nach den 90ern? Das fehlende Skateboard beweist mir, dass ich nicht von grünen Marsmenschen entführt wurde, obwohl der Rauch in der Wohnung einen ungebetenen Gast ankündigen könnte.
Marcel und Ich fieberten dem gestrigen Tag schon lange entgegen. Das liegt natürlich auch daran, dass direkt vor unserer Wohnung ein riesiges Plakat die Ausstrahlung der zehnten Staffel von Akte X ankündigt. Es ist schwer, an der scharfen FBI Agentin Dana Scully (Gillian Anderson) und Fox Mulder aka Hank Moody (David Duchovny) vorbeizulaufen, ohne in längst vergangene Kindertage zurück geworfen zu werden. The X-Files, die Serie der 90er schlechthin! Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich die mysteriöse Melodie zum Intro der Episode höre und plötzlich bin ich im Bann der X Akten, dem Unerklärbaren. Auch in München sitzt Chris gespannt vor dem TV und freut sich auf Dana Scully.
Um es kurz zu machen, die Erwartungshaltung gegenüber der neuen Staffel war endlos hoch und es ging auch gleich zur Sache. „Mein Name ist Fox Mulder“ war der erste Satz, den meine Lauscher auffangen konnten. Doch irgendetwas stimmte nicht. Das war doch nicht die Stimme von FBI Agent und Frauenheld David Duchovny?!? Marci und Ich starrten uns schockiert an und erfuhren die unangenehme Wahrheit: Man hatte die ursprüngliche Synchronstimme ausgetauscht. Schon in den ersten Sekunden gab es dafür einen richtig fetten MINUSPUNKT.
Nach einer kurzen, doch sehr lautstarken Fluchorgie war die gewohnte X Aktenstimmung dann wieder hergestellt. Mit demselben Serienintro von 93 war der missglückte Start schon fast vergessen und als Dana Scully zum ersten Mal erschien verschlug es mir die Sprache. Gilian Anderson sieht nach so vielen Jahren noch schärfer aus, als in ihrer blühenden Jugend. Ich vergöttere diese Frau!
Dazu kommt, dass Chris seiner damaligen Traumfrau mit 14 ein Bild gemalt hat und dieses in die USA geschickt hat. Nach 6 Monaten Wartezeit kam dann ein Dankesbrief zusammen mit einer Autogrammkarte zurück. Solche Geschichten machen diese FBI Agentin nur noch sympathischer und vor allem unglaublich sexy. Mulders erster Auftritt hatte, bis auf seine Stimme, auch seine Stärken. In gewohnter Hank Moody Manier, in lässigem Outfit und Sonnenbrille, ließ er mein Californicationherz höher schlagen. Geht’s noch cooler als Fox und Hank in einer Person? Da kann nicht mal Indiana Jones und Han Solo mithalten, ehrlich! Neben dem zu erwartenden Agentenpaar durfte man aber auch noch andere alte Bekannte begrüßen. Agent Skinner, der Vorgesetzte der beiden Protagonisten, trat mit neuer Stimme und Bart auf. Weiterhin bekam der geheimnisvolle Raucher seinen Auftritt und ließ wie immer Platz für Vermutungen und Interpretationen.
Um Spoiler zu vermeiden, will ich nicht tief auf die Story eingehen. Ich finde sie jedoch spannend und sehr gelungen, auch wenn manche Teile ein bisschen über das Ziel hinaus schießen.
Ich weine zwar immer noch der Originalstimme von Fox Mulder hinterher, jedoch ist das Gefühl von damals immer noch das gleiche und ich freue mich erneut wie ein kleiner zwölfjähriger Junge auf den nächsten Mystery Monday auf Pro Sieben.
No Comments